top of page

Schokoladige Kugel-Kipferl

  • Autorenbild: Annika
    Annika
  • 22. Dez. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Nicht die klassischen Vanille- sondern Schokoladenkipferl in einer neuen Form


Auf der Suche nach neuen Plätzchenrezepten für dieses Jahr bin ich auf Schokoladenkipferln aufmerksam geworden. Ich habe eifrig die Küchenmaschine rausgeholt und die Zutaten abgewogen. Dabei ein paar Zutaten hinzugefügt und ausgetauscht. Bei dem Versuch aus dem bröseligen Teig Halbmonde zu formen hat mich meine Geduld im Stich gelassen und ich dachte mir "Kugeln tuen es auch!".

Als sie aus dem Ofen kamen habe ich sie schnell in den Schnee gestellt, damit sie abkühlen und ich sie in Schokolade tunken konnte. Als sie endlich fertig waren sind sie schnell im Mund der ganzen Familie verschwunden. Der Familienrat hat (wie bei allen neuen Plätzchen) entschieden: Die werden wieder gebacken!!

Das Rezept reicht für zwei bis drei Bleche


Zutaten:

  • 250g (Dinkel-)Mehl

  • 125g gemahlene Mandeln

  • 30g Kakaopulver

  • 50g dunkle Schokolade

  • 1 Prise Salz

  • 1/2 TL Zimt

  • 1 TL Vanillezucker

  • 275g weiche Butter oder Margarine

  • 125g Puderzucker

    • - - - - - - - - -

  • 250g Kuvertüre zum Verzieren


Zubereitung:

  • Alle trockenen Zutaten in einer Schale mischen und beiseite stellen

  • Die Butter/ Margarine gemeinsam mit dem Puderzucker schaumig aufschlagen, die Mehlmischung darübersieben und unterrühren

  • Den Teig abdecken und 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er sich anschließend leichter formen lässt

  • Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen und mehrere Bleche mit Backpapier belegen.

  • Den Teig aus dem Kühlschrank holen, zu Kugeln in Größe einer Walnuss formen und auf die Backbleche legen.

  • Die Kekse ca. 10-15 Minuten im Ofen backen und anschließend vollständig auskühlen lassen.

  • Wenn die Kekse kalt sind, die Kuvertüre in kleine Stücke hacken, in einer Schale über Wasserdampf schmelzen und die Kugeln in die Schokolade tauchen.

  • Sobald die Kuvertüre fest geworden ist (oder auch schon vorher) sind die Kipferl-Kugeln fertig zum genießen!

Comments


bottom of page