top of page

Maria's Kreppel

  • Autorenbild: Annika
    Annika
  • 14. Feb. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Ein Gesicht voll mit Zucker und einem breiten Lächeln!


Berliner, Krapfen - oder wie wir sagen Kreppel! gibt es das ganze Jahr zu kaufen, aber am besten passen sie zu Fasching. Deswegen ist es an der Zeit die Backschürze anzuziehen und sich selbst an den Bällchen zu versuchen.

Dieses Rezept stammt von Maria, der besten Freundin meiner Oma. Sie backt jedes Jahr zur Faschingszeit grandiose Kreppel nach diesem Rezept. Wenn wir Glück und ein gutes Timing hatten, konnten wir bei meiner Oma einen der beliebten Kreppel abstauben, auch wenn das schwer war, weil sie schnell aufgegessen waren. Letztes Jahr haben wir es endlich geschafft Maria nach dem Rezept für die herrlichen Kreppel zu fragen und wir haben sie das erste mal selbst ausprobiert.

Es ist viel einfacher als man denkt und macht viel Spaß. Probiert es also dieses Jahr einfach mal selbst aus Kreppel zu machen - sie werden garantiert ein Lächeln und einen Zuckerbart auf viele Gesichter zaubern.

Das Rezept ergibt ca. 40 (kleine) Kreppel


Zutaten:

  • 1 kg Mehl

  • 80g Zucker

  • 2 Würfel Hefe

  • 175g flüssige Butter

  • 4 Eier

  • 2 Eigelbe

  • 2 gestr. TL Salz

  • 300ml lauwarme Milch

Zusätzlich:

  • 2 Packungen Biskin zum Frittieren

  • Lieblingsmarmelade zum Füllen

  • Zucker zum Wälzen

Zubereitung:

  1. Zuerst löst man den Zucker und die beiden Hefewürfel in der Milch auf und lässt es ca. 10 Minuten stehen.

  2. Diese Mischung mischt man anschließend zu den restlichen Zutaten, wobei man die Butter zu Schluss dazu gibt. Hieraus wird ein geschmeidiger Hefeteig geknetet.

  3. Dieser Hefeteig wird nun abgedeckt und für ca. 1 Stunde an einen warmen Ort gestellt, bis er das Volumen deutlich vergrößert hat. (Bild 1)

  4. Den Teig gibt man jetzt auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rollt ihn 2-3 cm dick aus. Aus diesem ausgerollten Teig werden die Kreppel ausgestochen. Wir verwenden hierfür ein normales (200ml) Wasserglas, weil wir lieber kleine Kreppel mögen (damit man mehr Essen kann :) ) (Bild 2). Diese ausgestochenen Kreppel werden jetzt nochmal abgedeckt und 30 Minuten gehen gelassen. (Bild 3)

  5. In der Zwischenzeit wird das Biskin in einem großen Topf geschmolzen und auf 175 - 180°C erhitzt. Zusätzlich stellt man sich am besten schon einen großen Teller mit Zucker zum Wälzen bereit, legt ein Küchentuch zum Abtropfen auf die Arbeitsfläche und füllt die Marmelade in eine Spritze.

  6. Wenn das Fett die richtige Temperatur erreicht hat, können die ersten Kreppel in den Topf wandern. Hierbei ist es wichtig, dass nur so viele Kreppel im Topf sind, dass sie nebeneinander schwimmen können. Nach 2,5 Minuten werden die Kreppel umgedreht (Video 1) und bekommen nochmal 2,5 Minuten zum Bräunen auf der anderen Seite (Hierbei müssen sie manchmal festgehalten werden, damit sie sich nicht wieder zurückdrehen).

  7. Anschließend werden die Kreppel aus dem Fett genommen und auf das Küchentuch zum Abtropfen gelegt. Jetzt werden sie direkt (noch warm) mit der Marmelade gefüllt (Video 2), im Zucker gewälzt (Bild 4) und zum Abkühlen zur Seite gelegt.

  8. Dann sind die Kreppel nach Maria schon fertig und können verputzt werden - guten Appetit!

Bild 1:

Teig gehen lassen


Bild 2:

Kreise ausstechen

Bild 3:

Video 1:

Kreppel frittieren

Video 2:

Kreppel füllen



Bild 4:

Kreppel in Zucker wälzen


Comments


bottom of page