Schokoladen-Heidelbeer-Torte
- Annika
- 29. Okt. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Nov. 2020
Eine leckere Torte für besondere Anlässe - oder einfach so!
Die goldene Hochzeit von unseren liebsten Nachbarn konnte ich zum Anlass nehmen, um mal wieder mit Torten zu experimentieren. Der Plan war es, einen rosanen, kitschigen, aber leckeren Kuchen vorbeizubringen und so ihren Ehrentag zu "feiern". Die Torte wurde zwar nicht so kitschig wie geplant, aber immerhin rosa und am Ende hat die Torte auch noch ein paar Herzstreusel abbekommen - das musste reichen als Kitsch. Um die Creme rosa werden zu lassen, habe ich mich dazu entschieden Heidelbeerpüree in die Creme zu geben und da man mit Schokoladenkuchen nie etwas falsch machen kann, sind kurzerhand zwei Schokoböden zwischen der Creme gelandet.
Das Ergebnis war so lecker, dass wir uns das Rezept gerne merken und mit Euch teilen möchten. Voila:

Die Zutaten reichen für eine 20 cm Springform:
Zutaten Kuchen:
150g weiche Butter
130g Zucker
2 Eier
10 EL Milch
150g Mehl
50g Backkakao
1,5 TL Backpulver
50g Zartbitterschokolade
Zutaten Creme:
300g frische Heidelbeeren (oder 100g gefrorene und 200g frische Heidelbeeren)
2 EL Zucker
Eine Hand voll Nüsse
150g Magerquark
150g Mascarpone
150g Schlagsahne
3/4 Packung Sahnesteif
Eine Bio-Zitrone
Eine Packung Vanillezucker
3 EL Puderzucker
Zubereitung:
Als erstes wird der Kuchen gebacken. Dazu werden die Butter und der Zucker schaumig geschlagen und anschließend nacheinander die Eier untergerührt.
In einer zweiten Schüssel werden Mehl, Backpulver, Backkakao und das Backpulver verrührt. Die Mehlmischung wird nun abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Zucker-Mischung gerührt.
Die Schokolade wird gehackt und unter den Teig gehoben. Eine 20cm Backform wird mit Backpapier ausgelegt und der Teig hineingegeben und glatt gestrichen. Den Kuchen nun bei 180°C Umluft für ca. 25 Minuten backen, bis beim Hineinstechen mit einem Holzstäbchen kein Teig mehr hängen bleibt. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, den Rand mit einem Messer lösen und vollständig! abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Hälfte der Heidelbeeren (frisch oder gefroren) mit 2 EL Wasser und 2 EL Zucker in einen Topf geben und bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Heidelbeeren einfallen sind. Anschließend durch ein feines Sieb streichen und zum Abkühlen beiseite stellen.
Die Nüsse hacken, in einer Pfanne anrösten und ebenfalls zum Abkühlen zur Seite stellen.
Für die Creme zuerst die Mascarpone mit dem Quark, dem Vanillezucker, dem Puderzucker, etwas Schalen-Abrieb der Zitrone und ca. 2 EL Zitronensaft mischen. In einem hohen Gefäß die Sahne steif schlagen und dabei das Sahnesteif einrieseln lassen. Anschließend die geschlagene Sahne und ca. 2 EL der Heidelbeersoße (Genug für eine schöne Farbe, aber nicht zu viel, damit die Creme nicht zu flüssig wird) unter die Quark-Mascarpone-Mischung heben.
Für die Kuchenfüllung ein Drittel der Creme in eine extra Schale geben und mit den Nüssen und ca. 100g der frischen Heidelbeeren vermengen.
Den Kuchen aus der Springform holen und in der Mitte teilen, damit zwei Böden entstehen. Den unteren Boden auf eine Servierplatte geben und die Füllung darauf verstreichen (Bild 1). Den zweiten Boden umgedreht darauf setzen.
Die übrige Creme mit einem Spatel auf und um den Kuchen verteilen (Bild 2) und mit Heidelbeerpüree und den restlichen Heidelbeeren dekorieren (Bild 3).
Die Torte bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen und kalt genießen.
Bild 1:
Füllung auf den ersten Boden geben

Bild 2:
Creme verteilen

Bild 3:
Torte dekorieren


Comments