Schokoladen Babka
- Annika
- 1. Nov. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Nov. 2020
So lässt sich auch ein trüber Sonntag genießen!
Babka ist ein mit verschiedenen Zutaten gefüllter Hefekuchen aus Mittel- und Osteuropa. Ich habe mich an den Klassiker gewagt und ihn mit Schokolade gefüllt.
Das Rezept ist eine Kombination aus den Rezepten von Ottolenghi & Tamimis "Jerusalem" und dem Blog ZuckerZimtundLiebe.

Das Rezept ergibt zwei Babka in Kastenkuchen-Größe:
Zutaten Hefeteig:
225ml Vollmilch
100g Butter
575g Mehl (Hier 2/3 Dinkel 630 und 1/3 Dinkel-Vollkornmehl)
1 Päckchen Trockenhefe
60g Zucker
2 Eier
1/2 TL Salz
Zutaten Füllung:
125g dunkle Schokolade
125g Butter
40g Puderzucker
30g Backkakao
100g Nüsse, grob gehackt und angeröstet
Eine Prise Salz & Zimt
Zutaten Sirup:
130g Zucker
80ml Wasser
Zubereitung:
Zuerst wird der Hefeteig hergestellt. Dazu wird die Butter geschmolzen und zum abkühlen beiseite gestellt. Die Milch wird lauwarm erwärmt (nicht zu warm, da sonst die Hefe kaputt geht) und der Zucker und die Hefe werden hinein gegeben.
Alle Zutaten des Hefeteige werden einige Minuten zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Der Teig sollte sich vom Rand der Schüssel lösen, wenn er noch zu weich ist, einfach noch etwas Mehl hinzu geben. Den Hefeteig abdecken und idealerweise über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, da so der Teig später leichter zu verarbeiten ist. Wenn man nicht so viel Zeit hat, kann man den Teig auch 1,5 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen und anschließend nochmal 30 Minuten im Kühlschrank gehen lassen, damit er etwas fester wird.
In der Zwischenzeit kann die Füllung hergestellt werden. Dazu alle Zutaten bis auf die Nüsse in eine Metallschüssel geben und über dem Wasserbad schmelzen. Danach für ca. 30 Minuten (oder länger) abkühlen lassen.
Wenn der Hefeteig genug Zeit zum Aufgehen hatte, den Teig in zwei gleich große Stücke teilen. Eine Hälfte des Teiges zu einem großen Rechteck ausrollen (ca. 40x30 cm) (Bild1) und die Hälfte der Füllung darauf verstreichen. Dabei rundum 2cm Rand frei lassen, damit die Füllung noch etwas verlaufen kann, ohne ein Schokoladenmassaker zu veranstalten. Anschließend die Hälfte der Nüsse darauf verteilen. (Bild 2)
Die linke kurze Seite des Teiges mit etwas Wasser bestreichen und dann von der rechten kurzen Seite her ausrollen. Die Naht nach unten legen und die Rolle der Länge nach durchschneiden (Bild 3). Jetzt hat man zwei offene Stränge. Je ein Ende der beiden Stränge etwas zusammendrücken und anschließend die Stränge übereinander legen (flechten) (Bild 4) und den geflochtenen Babka in eine Kastenform legen. Die Kastenform abdecken und nochmal eine Stunde gehen lassen. Mit der zweiten Hälfte der Zutaten genauso verfahren.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und die beiden Kuchen ca. 30 Minuten backen. Nach kurzer Zeit die Formen mit Alufolie abdecken, damit die Schokolade nicht verbrennt. Der Kuchen ist fertig, wenn bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr hängen bleibt.
Während die Babka sich im Ofen vergnügen, den Zuckersirup herstellen. Dazu den Zucker und das Wasser in einen Topf geben und erhitzen, bis der Zucker sich gelöst hat. Den Sirup abkühlen lassen.
Wenn die Kuchen fertig gebacken sind und aus dem Ofen kommen, direkt über den beiden Babka verteilen. Der Sirup zieht in den Kuchen ein und macht es wunderbar saftig! Wenn die Babka abgekühlt sind, aus der Form holen und genießen.
Bild 1:
Teig ausrollen

Bild 2:
Füllung verteilen

Bild 3:
Teig durchschneiden

Bild 4:
Stränge flechten

Opmerkingen