Rote Bete Salat mit Feta
- Annika
- 6. Aug. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Aug. 2020
Hier kommt das Rezept für meinen all-time favorite Rote Bete Salat!
Hiervon habe ich mich eine Zeit lang gefühlt jeden Tag ernährt und er wurde nie langweilig. Das liegt auch daran, dass man alle möglichen Zutaten variieren oder austauschen kann. Besonders gut gefällt mir dazu geriebene Karotte, Blattsalat, Kichererbsen, Mais, Oliven, Äpfel oder Birne in dem Salat. Quinoa kann man auch durch Hirse oder Buchweizen verwenden und statt dem Schafskäse Ziegenkäse verwenden. Gleiches gilt für die Walnüsse - hier eigenen sich alle Arten von Kernen und Nüssen, beispielsweise Sonnenblumenkerne, Sesam, Mandeln oder Haselnüsse.
Jetzt schreibe ich aber erstmal das "Grundrezept" auf, mit den Zutaten, die bei mir fast immer in dem Salat landen.

Das Rezept ergibt ca. 2-3 Portionen:
Salat
Zutaten:
500g vakuumierte Rote Bete
100g Quinoa
200ml Brühe (200ml Wasser und 1,5 TL Brühpaste)
1TL Apfelessig
1/2 rote Zwiebel
1 handvoll geröstete Walnüsse
3/4 Schafskäse/ Feta
Zubereitung:
Zuerst das Quinoa abbrausen und gemeinsam mit der Brühe und dem Apfelessig in einen Kochtopf geben. Alles einmal aufkochen und anschließend bei geringer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Die Rote Bete aus ihrer Verpackung befreien und die dunklen, festen Stellen abschneiden. Anschließend die Rote Bete in Würfel schneiden.
Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden, die Walnüsse rösten und hacken und alle zusätzlich gewünschten Zutaten gemeinsam mit der Roten Bete in eine Schüssel geben.
Den Feta in den Salat bröseln, das Quinoa dazugeben, das Dressing mischen und alles miteinander vermengen. Als Deko kann man auch noch Gewürze und Kräuter über den Salat streuen.

Dressing
Zutaten:
1 gestr. TL körniger Senf
1 gestr. TL mittelscharfer Senf
3 EL Olivenöl
2 EL Balsamico Essig
1 TL Agavendicksaft/ Honig/ Zucker
1/2 Knoblauchzehe gepresst
Msp. Kreuzkümmel
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Alle Zutaten in ein Schraubglas geben und kräftig schütteln. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Comments