top of page

Orangen-Avocado-Salat

  • Autorenbild: Annika
    Annika
  • 2. Sept. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Ein frischer Salat für die letzten Sommertage.


Der Orangen-Avocado-Salat ist fruchtig und cremig zugleich. Er bekommt seine Cremigkeit durch Avocado, die Frische durch Orangen und den letzten Schliff durch geröstete Paprika. Probiert ihn beim nächsten Grillen oder Mittagessen einfach Mal aus und passt ihn nach eurem Geschmack an.

Das Rezept reicht für 6 Personen als Beilage


Zutaten:

  • 1/2 Salatkopf

  • 1 große Orange

  • 2 Paprikas

  • 1 Avocado

  • 1 Frühlingszwiebel

  • eine handvoll Kerne und Nüsse

  • eine handvoll Kirschtomaten


Zubereitung:

  1. Zuerst werden die Paprika für das Rösten vorbereitet. Dazu werden sie in je vier Stücke geschnitten, damit sie möglichst groß bleiben, aber das Gehäuse entfernt werden kann.

  2. Die Paprika werden anschließend im Ofen geröstet. Dazu wird der Ofen auf die höchste Stufe der Grillfunktion gestellt, die Paprika werden direkt auf das Blech (ohne Backpapier, da es sonst verbrennt) oder in eine niedrige Auflaufform gelegt und so lange in dem oberen Teil des Ofens gegrillt, bis die Schale blasen wirft und schwarz wird. (Bild) Jetzt die Paprika aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

  3. Während die Paprikastücke auskühlen, die Avocado und die Tomaten in kleine Stücke/ Würfel schneiden.

  4. Anschließend die Orange filetieren. Dazu das obere und untere Ende abschneiden, damit die Orange einen sicheren Stand auf dem Brett hat, und mit einem scharfen Messer die Schale (inklusive der weißen Schale) runterschneiden. Danach die Stücke entweder entlang der weißen Häute herausschneiden oder direkt grob würfeln.

  5. Wenn die Paprika ausgekühlt sind, die schwarze Schale entfernen (nicht abwaschen!) und die Stücke ebenfalls in Würfel schneiden.

  6. Alle Zutaten zusammen in eine Schale geben.

  7. Die Kerne und Nüsse rösten und darüber geben.

  8. Als Salatsoße passt sehr gut das Dressing von dem Quinoa-Hirse-Salat.


Tipp: Statt die Paprika zu rösten, kann man sie auch frisch in den Salat schneiden. Dazu passt auch gut gekochte Hirse und Feta, vor allem wenn der Salat eine sättigende Hauptspeise werden soll.



Schritt 1:

Paprika rösten


 
 
 

Comments


bottom of page