top of page

Cantuccini

  • Autorenbild: Annika
    Annika
  • 8. Nov. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Nov. 2020

Der Keks zu deinem Kaffee!


Die Tage werden kälter und die Getränke werden wärmer. Und was passt besser zu einem warmen Kaffee, Tee oder Kakao als knusprige Cantuccini?

Die Kekse sind ein traditionelles Mandelgebäck aus Italien, aber auch Schokolade passt super in den Teig. Egal ob mit Mandeln, Schokolade oder gemischt - sie schmecken am besten, wenn man sie in den warmen Kaffe tunkt!

Cantuccini passen nicht nur in die Weihnachtszeit, sondern können das ganze Jahr gegessen werden. Sie sind schnell gemacht und halten sich gut verschlossen (theoretisch) für einige Wochen. Also stimmt euch auf die Vorweihnachtszeit ein und schmeißt den Ofen an:

Das Rezept ergibt ca. 50-70 Cantuccini


Zutaten:

  • 200g ganze Mandeln bzw. dunkle Schokolade

  • 180g Mehl

  • 150g Zucker

  • 1/2 TL Backpulver

  • eine Prise Salz

  • 2 Eier

  • optional 4 Tropfen Bittermandelaroma


Zubereitung:

  1. 3/4 der Mandeln (bzw. die gesamte Schokolade) grob hacken und den Ofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

  2. Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und die gehackten sowie die ganzen Mandeln (bzw. die Schokolade) in einer Schüssel vermengen. Eier in einer zweiten Schale verquirlen, zu den restlichen Zutaten geben und alle Zutaten verkneten. Hier kann man je nach Geschmack noch einige Tropfen Bittermandelaroma dazugeben, wenn man den Geschmack von Marzipan gerne mag.

  3. Den Teig zu 2-3 cm dicken Rollen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Rollen mit etwas Zucker bestreuen und 15 Minuten vorbacken.

  4. Die Teigrollen aus dem Ofen holen, ca. 10 Minuten abkühlen lassen und schräg in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.

  5. Die Cantuccini mit der Schnittfläche nach unten wieder auf das Backblech legen und nochmal im Ofen bei 150°C Ober-/ Unterhitze für 20 bis 30 Minuten weiterbacken, damit sie trocknen können und knusprig werden.


Opmerkingen


bottom of page