top of page

Baguette Stangen

  • Autorenbild: Annika
    Annika
  • 13. Aug. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Ein unkompliziertes Rezept ganz ohne Kneten - das gelingt jedem!


Das Grundrezept für diese Baguette Stangen habe ich auf dem Blog von Knusperstübchen gefunden: https://knusperstuebchen.net/2020/06/06/baguette-broetchen-ohne-kneten-fruehstuecksduft-liegt-in-der-luft/

Es wird sehr gut beschrieben, wie man die Brötchen auch über Nacht zubereiten kann. Ich habe die Form und die Menge an Salz etwas abgewandelt, aber auch das ursprüngliche Rezept als "normale" Brötchen kann ich sehr empfehlen.

Zuletzt habe ich diese Stangen an Stelle unseres obligatorischen Zwiebelbrotes zum Grillen gebacken. Da die Zwiebeln aber nicht fehlen dürfen beim Grillen, sind hier auf den Bildern die Stangen mit Zwiebeln zu sehen. Das folgende Rezept beschreibt die "blanco" Version:

Das Rezept ergibt ca. 12 Baguette Stangen


Zutaten:

  • 1 Pck. oder 20g frische Hefe

  • 330ml lauwarmes Wasser

  • 1 EL Honig

  • 420g Melh

  • 1 1/4 TL Salz


Zubereitung:

  1. Hefe, Wasser und Honig in einer Schüssel gut verrühren.

  2. Mehl und Salz zu der Hefe-Mischung geben und alles mit einem Kochlöffel zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Der Teig hat eine recht klebrige Konsistenz, also wunder Euch nicht darüber. Er lässt sich später trotzdem gut verarbeiten.

  3. Den Teig mit etwas Wasser besprenkeln und abgedeckt drei Stunden gehen lassen.

  4. Backofen auf 240°C Umluft vorheizen und wieder eine Schale mit Wasser in den Ofen stellen.

  5. Wenn der Teig seine Zeit in der Schale abgesessen hat, den Teig auf eine sehr gut bemehlte Arbeitsfläche geben. (Bild 1) Kleine Teile von dem Teig abteilen und diese zu langen Strängen drehen. (Bild 2) Wenn der Teig an den Fingern kleben bleibt, hilft es, die Finger immer wieder nass zu machen und mit den nassen Fingern den Teig zu drehen.

  6. Die gedrehten Stränge direkt mit genügend Abstand auf mit Backpapier belegten Blechen verteilen und nochmal 20 Minuten gehen lassen.

  7. Anschließend die Bleche in den heißen Ofen schieben und 10 - 15 Minuten goldbraun backen.


Schritt 5 (Bild 1):


Schritt 5 (Bild 2):


Comments


bottom of page